Identität und Erbe

Jahresrückblick 2022

Das Graduiertenkolleg „Identität und Erbe” blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurück. In unserer Ringvorlesung und den Seminaren des Studienprogramms konnten wir mit zahlreichen Gäste aus dem In- und Ausland aktuelle Themen der Kulturerbeforschung diskutieren. Ein besonderes Ereignis ist unsere Exkursion in drei Länder des ehemaligen Jugoslawiens (Nordmazedonien, Kosovo und Bosnien-Herzegowina) gewesen. Vor Ort trafen wir mit Wissenschaftler:innen und Geschichtsarbeiter:innen zusammen, die uns die schwierigen Auseinandersetzungen um das Erbe verschiedener Zeitschichten vor Augen führten.

(Foto: Stadtführung zu den Hintergründen der Kulturerbezerstörung in Sarajewo mit Dr. Tobias Strahl)

 

Zum 1. Oktober hat die 3. Kohorte ihre Arbeit im Graduiertenkolleg begonnen. Juan Carlos Barrientos Garcia, Nadja Bournonville, Florian Dossin, Nicola Gross, Arnisa Halili, Olga Juutistenaho, Beate Piela, Martin Cornejo Prebistero, Annika Sellmann, Niloufar Tajeri, Martha Ingund Wegewitz und Olga Zenker widmen sich aktuellen Fragen unseres Themenfelds. Weitere Informationen zu unseren neuen Kollegiat:innen sind unter https://www.identitaet-und-erbe.org/category/doktorand_innen/ abrufbar.

 

 

(Foto: Einführungswochen der neuen Kollegiat:innen im ehemaligen Zentrum Ostberlins)

 

Die 6. Jahrestagung erkundete unter dem Titel „Dinge, die verbinden – Connecting Things” spezifische Erbekonstruktionen anhand ausgewählter materieller Zeugnisse, die den Kollegiat:innen der 2. Kohorte im Zuge ihrer Forschungen begegnet sind. Unsere Gäste Hans Peter Hahn und Larissa Förster brachten ihre kulturwissenschaftliche Perspektive in die Diskussionen ein, während Chao Tayiana Maina einen Einblick in den Umgang mit kolonialen Sammlungen in Kenia beitragen konnte.

 

 

(Foto: Podiumsdiskussion während der Jahrestagung „Dinge, die verbinden“)

Ausblick auf das Jahr 2023

Bereits am 10.1.2023 beginnt das Studienprogramm des Kollegs mit Ringvorlesungen von Axel Gelfert, Alexandra Klei, Boris Sieverts, Ulrike Auga, John Schofield und Jenny Price.
Im Februar 2023 erscheint der 4. Band unserer Schriftenreihe „Identität und Erbe“. Dieser trägt den Titel »Censored«? Conflicted Concepts of Cultural Heritage. Mit Beiträgen von Anna Ainio, Arnold Bartetzky, Rachel Győrffy, Nasima Islam, Irakli Khvadagiani, Jochen Kibel, Friederike Landau-Donnelly, Kristina Leko, Patricia Lenz, Nnenna Onuoha, Lukas Rathjen, Natalie Reinsch, Anatol Rykov, Niloufar Tajeri und Klára Ullmanová fragt der Band nach der Rolle des Zensurbegriffs in Kulturerbedebatten.

(erhältlich ab 02/2023 im Bauhaus Universitätsverlag: https://asw-verlage.de/reihen/identitaet-und-erbe/)

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Dozent:innen unseres Studienprogramms und wünschen einen frohen Jahreswechsel!

DFG-Graduiertenkolleg 2227 »Identität und Erbe«
 
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
 
Wissenschaftliche Koordination:
Dr. Wolfram Höhne
99423 Weimar, Marienstr. 9 (Raum 105)
Tel. +49 (0) 3643 - 583139
wolfram.hoehne@uni-weimar.de
Unsubscribe   |   View this E-Mail in your Browser