N E W S L E T T E R 
M A I  2 0 1 7

Aktuelles – Ringvorlesungsreihe »Identität und Erbe
«

Im Sommersemester 2017 lädt das Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« zum zweiten Teil der Ringvorlesungsreihe ein. An insgesamt 12 Dienstagen, abwechselnd in Weimar und Berlin, sprechen Mitglieder und Assoziierte des Kollegs sowie Gäste zur Sicht der eigenen Disziplin auf das Forschungsthema oder nehmen aus verwandten Wissenschafts- und Diskursfeldern darauf Bezug. Los geht es jeweils um 18:30 (s.t.). Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Alle Termine und Themen im Überblick:
––––––

Programm Weimar
Bauhaus-Universität Weimar
Hörsaalzentrum, Hörsaal D
Marienstr. 13
D-99423 Weimar


9. Mai 2017
Prof. Dr. Sigrun Langner
Konstruierte Landschaften - kartografische Raum- und Identitätsentwürfe

23. Mai 2017
PD Dr. Christoph Bernhardt (IRS Erkner)
Authentizität und Authentisierungen des baulichen Erbes aus stadthistorischer Perspektive

6. Juni 2017
Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig
Schreckgespenst, Legende, Mythos: Der soziale Wohnungsbau als Erbe des Wohlfahrtsstaats

20. Juni 2017
Prof. Dr. Michael Lüthy
Mobilien statt Immobilien: Identität & Erbe aus Sicht einer Kunstwissenschaft beweglicher Artefakte


Vergangene Veranstaltungen

11. April 2017
PD Dr. Eva von Engelberg
Die Neuen Altstädte: Zur Frage nach dem Erbe in der historisierenden Architektur

25. April 2017
Dr.-Ing. Daniela Spiegel
Konstruierte Identität - Gelebtes Erbe. Die Neustädte des italienischen Faschismus auf dem Agro Pontino

––––––

Programm Berlin
Technische Universität Berlin
Hörsaal H 0112, Hauptgebäude
Str. des 17. Juni 135
D-10623 Berlin


16. Mai 2017
Prof. Dr. Barbara Welzel
Kulturelles Erbe in einem Einwanderungsland. Zugehörigkeit und Beheimatung

30. Mai 2017
Dr. Gunter Weidenhaus
Raum, Zeit, Identität

13. Juni 2017
Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert
Herangerückt – Baudenkmale im Stresstest

27. Juni 2017
Prof. Dr. Nikolai Roskamm
Das Ganze und der Rest – Kritische Stadtforschung und Postfundamentalismus

4. Juli 2017
Dr.-Ing. Sylvia Butenschön
Partizipative Kulturlandschaftsentwicklung. Europas ländliche Regionen als Identitätsressourcen


Vergangene Veranstaltungen

2. Mai 2017
Dr. Tino Mager
Das Versprechen – Authentizitätsbehauptungen, Identität und Erbe


Weitere Informationen finden Sie hier:
http://www.identitaet-und-erbe.org/category/veranstaltungen



Aktuelles – Salonabende der Weimarer Kollegiat*innen


Im Sommersemester 2017 laden die Weimarer Kollegiat*innen des DFG-Graduiertenkollegs 2227 »Identität & Erbe« zu drei Salonabenden ein. Gestaltet von Wolfram Höhne, Sarah Alberti, Elena Radoi und Cornelia Wilke, bietet das Format die Gelegenheit, öffentlich über aktuelle Projekte und Themen ins Gespräch zu kommen, die thematisch eng an die Dissertationsprojekte der im Kolleg forschenden Doktorand*innen angebunden sind – so künstlerische Praxis in Afghanistan, der erste Teil der Documenta 14 in Athen oder die Frage: Wie erinnern, an die DDR?

Der Eintritt ist frei – alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Der nächste Salonabend findet am 10. Mai statt.


Aktuelles – Vernissage »Von Platten und Ideen«

Im Rahmen des Workshops „Von PLATTEN und IDEEN. Raumproduktion in der DDR hinterfragen“ findet am 11. Mai um 18.30 Uhr die Eröffnung der begleitenden Ausstellung mit Arbeiten von Stefan Boness und Martin Maleschka statt. 

Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.

Unter dem Titel „Von Platten und Ideen“ sind erstmalig die Werke beider Fotografen in einer Schau zu sehen. Die Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit dem baulichen und baubezogenen künstlerischen Erbe der DDR in den Großwohnsiedlungen zum Beispiel in Hoyerswerda, Cottbus und Eisenhüttenstadt auseinander. Ihre Werke treten in der aktuellen Ausstellung in einen Dialog, wobei die Künstler ganz unterschiedliche Perspektiven wählen. Einerseits werden der Verlust eines identitätsstiftenden Lebensraumes thematisiert, andererseits die städtebaulichen Herausforderungen, die durch die Abwanderungen in ostdeutschen Städten gemeistert werden müssen.

Die Ausstellung ist vom 11. bis 24. Mai 2017 während der Öffnungszeiten im Foyer der Universitätsbibliothek zu besuchen und wird im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ der Bauhaus-Universität Weimar/TU Berlin durchgeführt.
Der Eintritt ist frei.

 

Das Programm des Workshops finden Sie hier: Programm-PDF


Rückblick – GRK 2227 beim Kunsthistorikertag an der TU Dresden 8 – 12.3.2017

Auf dem 34. Kunsthistorikertag in Dresden, der unter dem Motto »Kunst lokal, Kunst global« stand, sprach PD Dr. Eva von Engelberg (Weimar) zu »Historismus und ›Neo-Historismus‹ – zwei internationale ›Epochenstile‹?«. Die Kollegiatinnen Sarah Alberti (Weimar) und Oxana Gourinovitch (Berlin) waren eingeladen, Vorträge im Nachwuchsforum des Kunsthistorikertags zu halten. Abends diskutierte Prof. Dr. Barbara Welzel (Dortmund), die dem Kolleg assoziiert ist, im Albertinum u.a. mit Monica Juneja über »Die Zukunft des Museums«.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Rückblick – Beteiligung des GRK 2227 an der internationalen Konferenz »Heritage Activism« an der TU Berlin

Im Rahmen der von der Habitat Unit (Philipp Misselwitz / Rachel Lee) konzipierten und organisierten internationalen Konferenz »Heritage Activism« wurde das Graduiertenkolleg/Standort Berlin eingeladen, sich inhaltlich an der Konferenzleitung zu beteiligen. Die Sprecherin des Kollegs, Prof. Dr. Gabriele Dolff-Bonekämper, führte gemeinsam mit Prof. Philipp Misselwitz durch den Roundtable, von den Kollegiatinnen moderierten Gülsah Stapel und Claudia Jürgens.
Benjamin Häger hielt den Vortrag »Un/shared heritage. The artwork 'Monument' in Dresden as a Controversial Subject.«

Weitere Informationen finden Sie hier.
Rückblick – Ausstellung »Industrie – Erbe – Moderne« in Weimar

Auf ihrer Reise durch Europa im Jahr 2017 machte die Wanderausstellung des Regionalverbands Ruhr vom 9. Januar bis zum 9. Februar 2017 an der Bauhaus-Universität Weimar Station. Gemeinsam wurden aktuelle wissenschaftliche und auch ganz praktische Fragen diskutiert, die die Industriedenkmalpflege in den Kontext einer aktiven Konstruktion kultureller Werte und regionaler Identität stellen, verstanden als ein mögliches Instrument für eine an gesellschaftlichen Fragen ausgerichtete regionale Entwicklungsplanung, die das gebaute und das immaterielle industrielle Erbe als notwendige kulturelle Grundlage für die Gestaltung von Zukunft begreift.
Weitere Informationen sowie einen Artikel von Marion Steiner (Essen) finden Sie hier.
Ausblick – Erste Jahrestagung des GRK 2227 in Kooperation mit dem AKTLD vom 4. – 7.10.2017

Unter dem Titel »DENKMAL–ERBE–HERITAGE. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur« wird das GRK 2227 mit dem Arbeitskreis für Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD) eine gemeinsame, international ausgerichtete Tagung an der TU Berlin veranstalten.
Der Call for Papers für die Jahrestagung des AKTDL ist bereits am 15. April 2017 abgelaufen (den Call finden Sie in ganzer Länge hier). Das GRK wird jedoch für die Sektionen am 5. und 6.Oktober 2017 noch einen gesonderten Call veröffentlichen. Weitere Informationen dazu
folgen in Kürze.
Podcast

Schauen Sie doch auch einmal in unserem Podcast-Bereich vorbei. Dort finden Sie derzeit Vorträge der Ringvorlesungsreihe aus dem Wintersemester 2016 / 17 von Prof. Dr. Winfried Speitkamp und Prof. Dr. Martina Löw. Weitere Podcasts folgen – streamen Sie hier.

K O M M E N D E  V E R A N S T A L T U N G E N 
 
 
9. Mai 2017, 18h30
Sigrun Langner: Konstruierte Landschaften – kartografische Raum- und Identitätsentwürfe
Hörsaal D, Bauhaus-Universität Weimar
 
 
10. Mai 2017, 18h30
Salonabend (II): Von Athen lernen. Ausblick und Rückblick auf die documenta 14 
Sarah Alberti und Elena Radoi im Gespräch
Raum 108, Hauptgebäude, Bauhaus-Universität Weimar
 
 
11. Mai 2017, 18h30
Von Platten und Ideen – Vernissage
Bauhaus-Universität Weimar
Foyer der Universitätsbibliothek
 
 
16. Mai 2017, 18h30
Barbara Welzel: Kulturelles Erbe in einem Einwanderungsland. Zugehörigkeit und Beheimatung
Hörsaal H0112, Hauptgebäude, TU Berlin
 
Alle Veranstaltungen
I M  F O K U S

HRMagazin.
Festgabe für Hans-Rudolf Meier

Herausgeberkollektiv: Kirsten Angermann, Simone Bogner, Eva von Engelberg-Dočkal, Iris Engelmann, Mark Escherich, Katja Hasche, Torben Kiepke, Daniela Spiegel, Kerstin Vogel, Johannes Warda: HRMagazin. Festgabe für Hans-Rudolf Meier (=Schriftenreihe der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte), Weimar 2016.

Publikationen
Technische Universität Berlin
Fakultät VI – Planen Bauen Umwelt
Institut für Stadt- und Regionalplanung
Fachgebiet Denkmalpflege
DFG-Graduiertenkolleg 2227 »Identität und Erbe«
Hardenbergstr. 40a, 10623 Berlin

Sitz:
Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin | BH-A 338
+49 (0)30 314-25385
simone.bogner@tu-berlin.de
Unsubscribe    |    View this email in your browser